Chronik Museum
1910
1913
|
Gründung unter dem Titel "Altertumsmuseum"
Ausstellungsort wurde das "Alte Theater" im Spitalhof
Der Charakter eines Heimatmuseums ergab sich aus der Gruppierung
und Darstellung in Bauern-, Zunft- und Bürgerstuben.
|
1930
1945
|
In wirtschaftlich und politisch schweren Zeiten und in beengten Räumen wurde der Betrieb unbefriedigend und während des Krieges fast ganz eingestellt.
|
1952
1970
|
Wiederaufnahme von Ausstellungen,
Umbau und Versuch einer Neuorientierung
|
1972
|
Kornhaus wird das Neue Museum
Neuordnung der Sammlung
Stiftungen und hochwertige Leihgaben erweitern die Sammlung bedeutend
|
1981
|
Auszeichnung als "Vorbildliche Bürgerinitiative"
|
1998
|
Jubiläumsausstellung zum 700-jähringen Stadtjubiläum
"Die Waldseer Bildhauer ZÜRN"
Landesweite Beachtung mit 15.000 Besuchern.
|
2000
|
Auszeichnung als "Vorbildliches Heimatmuseum"
|
2003
|
Erschließung der großen Eingangshalle für Sonderausstellungen
|
2003
2006
2007
|
"LernStadtMuseum" Auszeichnung bei Teilnahme am Landesprojekt - Förderung pädagogischer Projekte für Schulen und Schüler
Fortsetzung der Schüler-Kooperation
|
Herausragende Sonderausstellungen seit 2003
|
|
2004
|
"Paul Heinrich Ebell - Maler - Grafiker - Pädagoge"
"René Auer - Ein Multitalent"
|
2005
|
"Flugpioniere in Oberschwaben"
"Mein Traum vom Fliegen" - Schülerausstellung
|
2006
|
"Himmlische Flugpioniere" - Engel in Oberschwaben
"Mein Engel" - Schülerausstellung
|
2006
|
"50 Jahre BAD Waldsee"
"Wasser" - Schülerausstellung
|
2007
|
"Ereignisse und Gestalten" - Rupert Leser - 50 Jahre Bildberichter
|
2008
|
"Zizenhausener Terrakotten" - Anton Sohn
|
2009
|
"In der Fremde daheim" - Richard W. Allgaier
|
2010
|
"Der Winter als Maler" - Rupert Leser - Oberschwäbischer Kunstpreis
"10 Jahre Bilhauer - Atelier - Schule" - Axel Otterbach
|
2011
|
"Bilder einer Landschaft" - Acht regionale Fotokünstler
schauen kritisch auf die heimische Idylle
|
2012
|
"Ornamente ..." - Schülerausstellung
"Sehnsucht nach Frieden" - Josef Nicklas - Maler und Grafiker
"Bevor es Legende wird" - Kritische Rückschau auf die Jahre 1914 - 1945
|
2013
|
100 Jahre Museum Waldsee -
+ Neugestaltung der ZÜRN-SkulpturenSammlung
Jubiläums-Ausstellungen:
+ "Jung trifft Alt" - Eine Huldigung an das Museum - Schülerausstellung
+ "Von hier aus ... und zurück" - Waldseer Künstler der Gegenwart
+ "Von hier aus ... in die Welt" -
Waldseer Künstler des 17. bis 20. Jahrhunderts, die über die Region hinaus gewirkt haben
+ "Affentheater" - Skulpturen - Irmela Maier
|
2014
|
"Wolfgang und Reinhard Scherer - Malerei"
"Gegensätze" - Schülerarbeiten der Waldseer Schulen
"Foto : Leser" - Rupert + Markus Leser - Fotoarbeiten und Reportagen
"Illusionen" René Auer - Grafische Malerei
"Josef Nicklas - Landschaften" - Gemälde + Grafiken
"Zwei Positionen" - Ursula + Gerold Kaiser Malerei
|
2015
|
"Papierarbeiten" - Hannelore Weitbrecht
"TSNUK - Kunst verkehrt" - Schülerarbeiten
"Da Pap' und i" - Glas, Bronze und Bilder -
Bernhard und Veronika Schagemann
"Vom Staube befreit - verborgene Schätze aus dem Archiv"
"Kunst aus Bürgerbesitz" - Organisation: Axel Otterbach
08. Oktober:
"Josef Krug-Waldsee - Abendveranstaltung
zum Gedenken an den 100. Todestag des Waldseer Komponisten
|
2016 |
"Meine - Deine - Unsere Heimat" Schülerarbeiten
"Die Welt im Blick des Gestalters" - Otl Aicher
"Farbspeicher / Lichtspeicher" - Bettina Bürkle |
2017 |
"Papier ist geduldig" - Schülerarbeiten
"fremd und fröhlich" - Sepp Mahler - unbekannte Arbeiten
"Annäherung an ein Problem" - Wolfgang Flad - Raumgreifende Werke
"Ecken und Kanten" - Fotografen entdecken
Gewöhnliches und Besonderes
"Bücherschätze des Dekan Maucher"
|
2018 |
"Zuerst das Modell" - Axel Otterbach - 70 Jahre
Aus Anlass des Geburtstages eine Jubiläumsausstellung als Rückblick auf Schaffen und Erfolge des Waldseer Bildhauers.
"Rund ums Rad" - Schülerarbeiten zeugen von beachtlicher Phantnbsp]
"Querschnitt" - Roland Rasemann - mehr als Pressefotos
"Das tänzerische Schwarz" - P. H. Ebell - 110 Jahre - ein Rückblick
|
2019 |
"Zeitreise" - Richard W. Allgaier - Werkschau zum 70. Geburtstag des Künstlers
"Verschwindende Welten" - Rupert Leser - Bekanntes und Unbekanntes aus dem Schaffen des 2017 vestorbenen Künstlers
"Ein lÄcheln auf dem Gesicht" - Thomas Volkwein - Rätselhafte Bildwelten |
2021 |
Ausstellung zum Paul-Heinrich Ebell Förderpreis Mitgliederausstellung Kulturforum "#sichtbar" "Perspektiven" Illustrationen von Franziska und Hanna Barczyk |
2022 |
Ausstellung Preisträgerinnen Paul Heinrich Ebell-Preis Ausstellung Jörg Eberhard Ausstellung Korn- Haus- Museum Mitgliederausstellung Kulturforum "sichtbar²" |
|
|